Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to adorn oneself

  • 1 adorn

    transitive verb
    * * *
    [ə'do:n]
    (to make beautiful, with decorations etc: Their house is adorned with beautiful antique ornaments.) schmücken
    - academic.ru/806/adornment">adornment
    * * *
    [əˈdɔ:n, AM -ˈdɔ:rn]
    to \adorn sth [with sth] etw [mit etw dat] schmücken [o geh zieren]
    to \adorn oneself sich akk schön machen
    * * *
    [ə'dɔːn]
    vt
    schmücken, zieren (geh)
    * * *
    adorn [əˈdɔː(r)n] v/t
    1. schmücken, (ver)zieren (beide auch fig)
    2. fig Glanz verleihen (dat), verschöne(r)n
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    schmücken v.
    zieren v.

    English-german dictionary > adorn

  • 2 adorn

    [əʼdɔ:n, Am -ʼdɔ:rn] vt
    ( liter);
    to \adorn sth [with sth] etw [mit etw dat] schmücken [o ( geh) zieren];
    to \adorn oneself sich akk schön machen

    English-German students dictionary > adorn

  • 3 beautify

    transitive verb
    verschönern; (adorn) [aus]schmücken
    * * *
    verb (to make beautiful: She beautified the room with flowers.) verschönern
    * * *
    beau·ti·fy
    [ˈbju:tɪfaɪ, AM -t̬ə-]
    vt
    to \beautify sb/sth jdn/etw verschönern; ( esp hum)
    to \beautify oneself sich akk schön machen a. hum fam
    * * *
    ['bjuːtIfaɪ]
    vt
    verschönern
    * * *
    beautify [ˈbjuːtıfaı]
    A v/t
    1. schön machen, verschöne(r)n
    2. ausschmücken, verzieren
    B v/i sich verschöne(r)n
    * * *
    transitive verb
    verschönern; (adorn) [aus]schmücken
    * * *
    v.
    verschönern v.

    English-german dictionary > beautify

  • 4 drape

    1. transitive verb
    1) (cover, adorn)

    drape oneself/somebody in something — sich/jemanden in etwas (Akk.) hüllen

    2) (put loosely) legen; drapieren
    2. noun
    1) (cloth) Tuch, das
    2) usu. in pl. (Amer.): (curtain) Vorhang, der
    * * *
    [dreip]
    1) (to hang cloth in folds (about): We draped the sofa in red velvet.) einhüllen
    2) (to hang in folds: We draped sheets over the boxes to hide them.) drapieren
    - academic.ru/22245/draper">draper
    - drapery
    - drapes
    * * *
    [dreɪp]
    I. vt
    to \drape sth [in [or with] sth] etw [mit etw dat] bedecken [o behängen
    2. (place on)
    to \drape sth [around/over] sth etw [um/über etw akk] drapieren
    she \draped the silk scarf around her bare shoulders sie legte sich das Seidentuch anmutig um die bloßen Schultern
    I saw him last night in the pub with some woman \draped all over him ich habe ihn gestern Abend in der Kneipe gesehen, in enger Umschlingung mit einer Frau
    II. vi herabhängen, herabfallen
    clothes in woollen fabrics \drape well Kleider aus Wollstoffen fallen schön
    III. n
    1. no pl (way of hanging) Fall m
    2. (fold)
    \drapes pl Falten pl
    \drapes pl Vorhänge pl, Gardinen pl BRD, ÖSTERR
    * * *
    [dreɪp]
    1. vt
    drapieren; window mit Vorhängen versehen; person hüllen; altar drapieren, behängen

    she opened the door draped only in a towel — sie machte die Tür auf, nur in ein Badetuch gehüllt

    2. n
    1) pl (US) Gardinen pl
    2) (= way sth hangs) Fall m
    * * *
    drape [dreıp]
    A v/t
    1. drapieren ( with mit), (mit Stoff) behängen oder (aus)schmücken
    2. drapieren, in (dekorative) Falten legen
    3. seinen Mantel, Pelz etc hängen ( over über akk)
    4. (ein)hüllen (in in akk)
    B v/i in (dekorativen) Falten herabfallen, (schön) fallen
    C s Draperie f, Behang m, meist pl Vorhang m
    * * *
    1. transitive verb
    1) (cover, adorn)

    drape oneself/somebody in something — sich/jemanden in etwas (Akk.) hüllen

    2) (put loosely) legen; drapieren
    2. noun
    1) (cloth) Tuch, das
    2) usu. in pl. (Amer.): (curtain) Vorhang, der
    * * *
    v.
    drapieren v.

    English-german dictionary > drape

  • 5 paint

    1. noun
    1) Farbe, die; (on car) Lack, der
    2) (joc.): (cosmetic) Schminke, die
    2. transitive verb
    1) (cover, colour) [an]streichen

    paint the town red(fig. coll.) auf die Pauke hauen (ugs.)

    2) (make picture of, make by painting) malen

    the picture was painted by R. — das Bild ist von R.

    3) (adorn with painting) bemalen [Wand, Vase, Decke]
    4)

    paint a glowing/gloomy picture of something — (fig.) etwas in leuchtenden/düsteren Farben malen od. schildern

    5) (apply cosmetic to) schminken [Augen, Gesicht, Lippen]; lackieren [Nägel]
    * * *
    [peint] 1. noun
    (a colouring substance in the form of liquid or paste: The artist's clothes were covered in paint; ( also adjective) a paint pot.) die Farbe, Farb-...
    2. verb
    1) (to spread paint carefully on (wood, walls etc): He is painting the kitchen.) anstreichen
    2) (to make a picture (of something or someone) using paint: She painted her mother and father.) malen
    - academic.ru/53097/painter">painter
    - painting
    - paint-box
    - paint-brush
    * * *
    [peɪnt]
    I. n
    1. no pl (substance) Farbe f; (on car, furniture also) Lack m
    the \paint was flaking off the wood der Anstrich blätterte vom Holz ab
    gloss \paint Glanzlack m
    oil/poster \paint Öl-/Plakatfarbe f
    2. (art colour)
    \paints pl Farben pl
    oil \paints Ölfarben pl
    3. no pl (make-up) Schminke f
    4. COMPUT (in graphics programme) Füllfarbe f, Füllmuster nt
    II. vi
    1. ART malen
    to \paint in oils/watercolours [or AM watercolors] mit Öl-/Wasserfarben malen
    2. (decorate rooms) streichen
    III. vt
    to \paint sb/sth jdn/etw malen
    to \paint a house ein Haus anstreichen
    to \paint a room/wall ein Zimmer/eine Wand streichen
    she \painted her nails a bright red sie lackierte ihre Nägel knallrot
    to \paint one's face sich akk das Gesicht schminken, sich akk anmalen fam
    4. ( fig: describe)
    to \paint sb/sth jdn/etw beschreiben
    to \paint a picture of sth etw schildern
    to \paint a grim/rosy picture of sth ein trostloses/rosiges Bild von etw dat zeichnen
    to \paint sth etw ausfüllen
    6.
    not to be as bad [or black] as he/she/it is \painted besser als sein/ihr/sein Ruf sein
    to \paint oneself into a corner sich akk selbst in die Enge treiben
    to \paint the town red auf die Pauke hauen fam
    * * *
    [peɪnt]
    1. n
    1) Farbe f; (on car, furniture) Lack m; (= make-up) Schminke f

    there's too much paint on your face (= make-up)du hast zu viel Farbe im Gesicht, du bist zu stark angemalt (inf)

    2) pl Farben pl

    box of paintsFarb- or Malkasten m

    3) (US: piebald horse) Schecke m
    2. vt
    1) wall, fence etc streichen; car lackieren; door streichen, lackieren

    to paint one's lipssich (dat) die Lippen anmalen

    to paint oneself/sb into a corner (fig) — sich selbst/jdn in die Enge treiben

    2) picture, person malen

    he painted a very convincing picture of life on the mooner zeichnete ein sehr überzeugendes Bild vom Leben auf dem Mond

    See:
    black
    3. vi
    malen; (= decorate) (an)streichen
    * * *
    paint [peınt]
    A v/t
    1. ein Bild, jemanden malen:
    paint a gloomy (rosy, vivid) picture of sth etwas in düsteren (rosigen, glühenden) Farben malen oder schildern oder beschreiben; color A 6
    2. anmalen, bemalen:
    paint sth green etwas grün anmalen
    3. (an)streichen, tünchen, ein Auto etc lackieren:
    paint one’s nails sich die Fingernägel lackieren;
    paint out ( oder over) übermalen;
    paint o.s. into a corner fig sich in eine ausweglose Situation manövrieren;
    paint the town red umg auf den Putz hauen, (schwer) einen draufmachen; black A 6, lily A 1
    4. MED eine Salbe etc auftragen, den Hals, eine Wunde (aus-)pinseln:
    5. oft pej schminken:
    paint one’s face B 3
    B v/i
    1. malen
    2. streichen
    3. oft pej sich anmalen (schminken)
    C s
    1. (Anstrich)Farbe f, Tünche f, (Auto- etc) Lack m
    2. coat A 6:
    (as) fresh as paint umg frisch und munter;
    “wet paint” „frisch gestrichen!“
    3. Farbe f (in fester Form), (Tusch)Farbe:
    (as) clever ( oder smart) as paint umg blitzgescheit
    4. oft pej Make-up n, Schminke f
    5. MED, PHARM Tinktur f
    6. US Scheck(e) m (Pferd)
    * * *
    1. noun
    1) Farbe, die; (on car) Lack, der
    2) (joc.): (cosmetic) Schminke, die
    2. transitive verb
    1) (cover, colour) [an]streichen

    paint the town red(fig. coll.) auf die Pauke hauen (ugs.)

    2) (make picture of, make by painting) malen

    the picture was painted by R. — das Bild ist von R.

    3) (adorn with painting) bemalen [Wand, Vase, Decke]
    4)

    paint a glowing/gloomy picture of something — (fig.) etwas in leuchtenden/düsteren Farben malen od. schildern

    5) (apply cosmetic to) schminken [Augen, Gesicht, Lippen]; lackieren [Nägel]
    * * *
    n.
    Farbe -n f.
    Lackfarbe f. v.
    anmalen v.
    anstreichen v.
    bemalen v.
    lackieren v.
    malen v.
    streichen v.
    (§ p.,pp.: strich, ist/hat gestrichen)

    English-german dictionary > paint

  • 6 do up

    1. transitive verb
    1) (fasten) zumachen; binden [Schnürsenkel, Fliege]
    2) (wrap) einpacken; verpacken; (arrange) zurechtmachen
    3) (coll.): (adorn) zurechtmachen [Menschen]; dekorieren [Haus]
    2. intransitive verb
    [Kleid, Reißverschluss, Knopf usw.:] zugehen
    * * *
    do up
    I. vt
    1. (close)
    to \do up up ⇆ sth dress etw zumachen
    to \do up up one's shoes seine Schuhe zubinden
    to \do up up a zip einen Reißverschluss zuziehen
    to \do up up ⇆ sth etw herrichten
    to \do up up a house ein Haus renovieren
    to \do up up a room ein Zimmer ausstatten
    3. (dress)
    to \do up oneself up sich akk zurecht machen
    4. (hair)
    to \do up up one's hair sich dat die Haare hochstecken
    to \do up up ⇆ sth in sth etw in etw akk einpacken
    to \do up sth up in paper etw in Papier einschlagen
    to \do up up ⇆ sth with sth etw mit etw dat einpacken
    II. vi dress zugehen fam, zugemacht werden fam
    * * *
    A v/t
    1. a) zusammenschnüren
    b) ein Päckchen zurechtmachen oder verschnüren
    c) einpacken
    d) ein Kleid, einen Reißverschluss etc zumachen:
    do sb up jemandem das Kleid etc zumachen
    2. sich das Haar hochstecken:
    do up one’s hair
    3. herrichten, instand setzen, wieder in Ordnung bringen
    4. do o.s. up sich zurechtmachen: academic.ru/26108/face">face A 1
    5. umg erledigen:
    a) erschöpfen, ermüden:
    I’m done up ich bin geschafft
    b) US zugrunde richten, ruinieren
    B v/i zugemacht werden, zugehen (Kleid etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (fasten) zumachen; binden [Schnürsenkel, Fliege]
    2) (wrap) einpacken; verpacken; (arrange) zurechtmachen
    3) (coll.): (adorn) zurechtmachen [Menschen]; dekorieren [Haus]
    2. intransitive verb
    [Kleid, Reißverschluss, Knopf usw.:] zugehen
    * * *
    v.
    nachbessern v.

    English-german dictionary > do up

  • 7 set

    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set
    1) (put) (horizontally) legen; (vertically) stellen

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something(balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set(have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    6) (bring into specified state)

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see academic.ru/66102/service">service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    10) (acting area for film)
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]
    3) (according to fixed menu)

    set meal or menu — Menü, das

    4) (ready)

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [set] 1. present participle - setting; verb
    1) (to put or place: She set the tray down on the table.) stellen, legen, setzen
    2) (to put plates, knives, forks etc on (a table) for a meal: Please would you set the table for me?) decken
    3) (to settle or arrange (a date, limit, price etc): It's difficult to set a price on a book when you don't know its value.) festlegen
    4) (to give a person (a task etc) to do: The witch set the prince three tasks; The teacher set a test for her pupils; He should set the others a good example.) stellen
    5) (to cause to start doing something: His behaviour set people talking.) veranlassen
    6) ((of the sun etc) to disappear below the horizon: It gets cooler when the sun sets.) untergehen
    7) (to become firm or solid: Has the concrete set?) festwerden
    8) (to adjust (eg a clock or its alarm) so that it is ready to perform its function: He set the alarm for 7.00 a.m.) einstellen
    9) (to arrange (hair) in waves or curls.) herrichten
    10) (to fix in the surface of something, eg jewels in a ring.) fassen
    11) (to put (broken bones) into the correct position for healing: They set his broken arm.) richten
    2. adjective
    1) (fixed or arranged previously: There is a set procedure for doing this.) das Set
    2) ((often with on) ready, intending or determined (to do something): He is set on going.)
    3) (deliberate: He had the set intention of hurting her.) wohlüberlegt
    4) (stiff; fixed: He had a set smile on his face.) starr
    5) (not changing or developing: set ideas.) fest
    6) ((with with) having something set in it: a gold ring set with diamonds.) eingefaßt
    3. noun
    1) (a group of things used or belonging together: a set of carving tools; a complete set of (the novels of) Jane Austen.) der Satz
    2) (an apparatus for receiving radio or television signals: a television/radio set.) das Gerät
    3) (a group of people: the musical set.) der Kreis
    4) (the process of setting hair: a shampoo and set.) das Legen
    5) (scenery for a play or film: There was a very impressive set in the final act.) der Szenenaufbau
    6) (a group of six or more games in tennis: She won the first set and lost the next two.) der Satz
    - setting
    - setback
    - set phrase
    - set-square
    - setting-lotion
    - set-to
    - set-up
    - all set
    - set about
    - set someone against someone
    - set against someone
    - set someone against
    - set against
    - set aside
    - set back
    - set down
    - set in
    - set off
    - set something or someone on someone
    - set on someone
    - set something or someone on
    - set on
    - set out
    - set to
    - set up
    - set up camp
    - set up house
    - set up shop
    - set upon
    * * *
    [set]
    1. pred (ready) bereit, fertig
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk] bereit sein
    be \set to leave by 8 a.m. um 8 Uhr solltest du startklar sein
    to get \set to do sth sich akk darauf vorbereiten, etw zu tun
    ready, get \set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    we were just getting \set to leave when... wir wollten gerade gehen, als...
    2. (fixed) pattern, time fest[gesetzt]
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck
    \set meal Stammessen nt, Stammgericht nt ÖSTERR; (dish of the day) Tagesgericht nt
    \set menu Tageskarte f
    \set price Festpreis m, Fixpreis m
    at \set times zu festen Zeiten
    3. (expression of face) starr
    her face took on a \set expression ihre Miene erstarrte
    \set smile aufgesetztes Lächeln
    4. (unlikely to change)
    to have a \set idea about sth eine feste Vorstellung von etw dat haben
    to have become a \set habit zur festen Gewohnheit geworden sein
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein
    5. (likely)
    Manchester United looks \set for victory es sieht ganz so aus, als würde Manchester United gewinnen
    the rain is \set to continue all week der Regen wird wohl noch die ganze Woche andauern
    6. attr, inv (assigned) number, pattern vorgegebene(r, s); subject also bestimmte(r, s)
    \set book [or text] Pflichtlektüre
    to be [dead] \set against sth [vollkommen] gegen etw akk sein
    to be [dead] \set on sth zu etw akk [wild] entschlossen sein
    II. NOUN
    1. (collection, group) of glasses, stamps etc. Satz m; (of two items) Paar nt; of clothes etc. Set nt, Garnitur f
    he's got a complete \set of Joyce's novels er hat eine Gesamtausgabe von Joyce
    box[ed] \set Box-Set nt (ein komplettes Set etwa von CDs oder Videokassetten, das in einem Schuber o.Ä. erhältlich ist)
    chemistry \set Chemiekasten m
    chess \set Schachspiel nt
    a \set of chromosomes ein Chromosomensatz m
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f
    \set of lectures Vortragsreihe f
    \set of rules Regelwerk nt
    tea \set Teeservice nt
    \set of teeth Gebiss nt
    tool \set Werkzeugsatz m
    \set of twins Zwillingspaar nt
    2. + sing/pl vb (group of people) [Personen]kreis m, Clique f fam
    she's got in with a very arty \set sie bewegt sich neuerdings in sehr ausgewählten Künstlerkreisen
    the fashion \set die Modefreaks pl sl
    the literary \set die Literaten pl
    the smart \set die Schickeria meist pej
    3. BRIT SCH (class) Kurs f
    4. THEAT Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; FILM Szenenaufbau m; (film location) Drehort m
    on the \set bei den Dreharbeiten; (location) am Set
    5. (appliance) Gerät nt; (television) Fernsehgerät nt, Fernseher m; (radio) Radio[gerät] nt
    colour \set Farbfernseher m
    an electric fondue \set ein elektrisches Fonduegerät
    6. SPORT Satz m
    to win a \set einen Satz gewinnen
    7. MATH Menge f
    \set theory Mengenlehre f
    8. MUS Block m
    data \set Datensatz m; (file) Datei f
    10. TYPO (width of character) Set nt o m fachspr
    11. BOT (young plant) Setzling m; (bulb) Knolle f
    12. (coat of plaster) Feinputz m
    13. (sett) Bau m
    14. no pl of eyes, jaw Stellung f; of shoulders Haltung f
    15. no pl (hair arrangement)
    to have a shampoo and \set sich dat die Haare waschen und legen lassen
    16. no pl see mindset
    17. no pl of the current, tide Richtung f, Lauf m
    18. no pl AUS, NZ ( fam: grudge)
    to get a \set on sb [die] Wut auf jdn kriegen fam
    19. no pl HUNT Vorstehen nt fachspr
    21. no pl TECH (in metal, wood, etc.) Durchbiegung f fachspr
    22.
    to make a \set at sb BRIT sich akk an jdn ranmachen fam
    <set, set>
    to \set sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin stellen; (on its side) jdn/etw irgendwohin legen
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor
    \set the bricks one on top of the other setze einen Klotz auf den anderen
    to \set a chair by the bed/window einen Stuhl ans Bett/Fenster stellen
    to \set sb on his/her way ( fig) jdn losschicken
    I \set her above all others für mich ist sie die Allergrößte
    2. usu passive (take place in, be located)
    to be \set somewhere:
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York
    their house is \set on a hill ihr Haus liegt auf einem Hügel
    the novel is \set in the 16th century der Roman spielt im 16. Jahrhundert
    3. (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen
    to \set sth on fire etw in Brand setzen
    to \set sth in motion etw in Bewegung setzen [o fig a. ins Rollen bringen]
    to \set sb doing sth jdn veranlassen [o dazu bringen], etw zu tun
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen]
    to \set sth right etw [wieder] in Ordnung bringen
    to \set sb straight jdn berichtigen
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen
    the noise \set the dog barking wegen des Lärms fing der Hund an zu bellen
    to \set sth free etw freisetzen
    5. (adjust, prepare)
    to \set sth etw einstellen; (prepare) etw vorbereiten
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen
    to \set a clock/watch eine Uhr/Armbanduhr stellen
    to \set the margin TYPO den Rand einstellen
    to \set the table den Tisch decken
    to \set a thermostat/timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen
    to \set a trap eine Falle aufstellen
    to \set sth etw festsetzen
    to \set the budget das Budget festlegen
    to \set a date/time einen Termin/eine Zeit ausmachen
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit festgesetzt
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen
    to \set a limit eine Grenze setzen
    to \set a norm eine Norm festlegen
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen
    to \set one's teeth die Zähne zusammenbeißen
    ... she said, \setting her jaw firmly... sagte sie mit versteinerter Miene
    to \set a good example to sb jdm ein Vorbild sein
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen]
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    8. ANAT
    to \set sth etw einrenken
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen einrichten fachspr
    to \set sb's hair jdm die Haare legen
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    10. (adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen
    a watch \set with sapphires eine mit Saphiren besetzte Uhr
    11. (insert)
    to \set sth in[to] sth etw in etw akk einlassen [o fassen]
    a bracelet with rubies \set in gold ein Armband mit in Gold gefassten Rubinen
    12. MUS
    to \set a poem/words etc. to music ein Gedicht/einen Text etc. vertonen
    13. esp BRIT, AUS (assign)
    to \set sb in charge of sth jdn mit etw dat betrauen
    to \set homework Hausaufgaben [o ÖSTERR a. eine Hausübung] aufgeben
    to \set a task for sb [or sb a task] jdm eine Aufgabe stellen
    to \set sb to work jdm Arbeit zuweisen
    14. COMPUT
    to \set sth (give variable a value) etw setzen; (define value) etw einstellen
    to \set a text einen Text setzen
    to be \set in Times Roman in Times Roman gesetzt sein
    16. (keep watch on)
    to \set a guard on sb jdn bewachen lassen
    17.
    to \set the scene [or stage] for sth (create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen; (facilitate) den Weg für etw akk frei machen
    the scene is \set for the summit next week die Vorbereitungen für das Gipfeltreffen nächste Woche sind unter Dach und Fach
    18. (sail)
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen
    to \set sail ( also fig) die Segel setzen
    to \set sail for/from... nach/von... losfahren
    19. (see)
    to \set eyes on sb/sth jdn/etw sehen
    20. (enter)
    to \set foot in [or on] sth etw betreten
    21. (calm)
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen
    22.
    to \set one's mind to [or on] sth (concentrate on) sich akk auf etw akk konzentrieren; (approach with determination) etw entschlossen angehen
    23.
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben
    <set, set>
    1. (grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2. (become firm) concrete, jelly fest werden
    the glue has \set hard der Klebstoff ist ausgehärtet
    3. (sink) moon, sun untergehen
    4. (have a specified direction) river, stream
    to \set to the north/westwards nach Norden/Westen verlaufen
    5. HUNT dog vorstehen fachspr
    6. (become fixed) eyes verharren; features sich akk versteinern
    7. BOT Frucht ansetzen
    * * *
    (INTERNET) abbr SET m
    * * *
    set [set]
    A s
    1. Satz m (Briefmarken, Dokumente, Werkzeuge etc), (Möbel-, Toiletten- etc) Garnitur f, (Speise- etc) Service n:
    a set of agreements POL ein Vertragswerk;
    a set of colo(u)rs ein Farbensortiment n;
    a set of drills ein Satz Bohrer;
    set of values Wertanschauung f
    2. (Häuser- etc) Gruppe f, (Zimmer) Flucht f:
    a set of houses (rooms)
    3. WIRTSCH Kollektion f
    4. Sammlung f, besonders
    a) mehrbändige Ausgabe (eines Autors)
    b) (Schriften) Reihe f, (Artikel) Serie f
    5. TECH
    a) (Maschinen) Satz m, (-)Anlage f, Aggregat n
    b) RADIO etc Gerät n, Apparat m
    6. a) THEAT Bühnenausstattung f
    b) FILM Szenenaufbau m
    7. Tennis etc: Satz m
    8. MATH
    a) Zahlenreihe f
    b) Menge f
    9. set of teeth Gebiss n
    10. (Personen)Kreis m:
    a) Gesellschaft(sschicht) f, (literarische etc) Welt
    b) pej Clique f
    c) SCHULE Unterrichtsgruppe f:
    the chic set die Schickeria
    11. Sitz m, Schnitt m (von Kleidern)
    12. a) Form f
    b) Haltung f
    13. Richtung f, (Ver)Lauf m (einer Strömung etc):
    the set of public opinion der Meinungstrend
    14. fig Neigung f, Tendenz f ( beide:
    toward[s] zu)
    15. PSYCH (innere) Bereitschaft ( for zu)
    16. (Sonnen- etc) Untergang m:
    the set of day poet das Tagesende
    17. TECH Schränkung f (einer Säge)
    18. TECH setting 10
    19. ARCH Feinputz m
    20. BOT
    a) Ableger m, Setzling m
    b) Fruchtansatz m
    a) Tänzer(zahl) pl(f), -paare pl
    b) Tour f, Hauptfigur f:
    first set Quadrille f
    22. MUS Serie f, Folge f, Zyklus m
    23. JAGD Vorstehen n (des Hundes):
    a) jemanden scharf aufs Korn nehmen umg, herfallen über jemanden,
    b) es auf einen Mann abgesehen haben (Frau)
    24. JAGD (Dachs- etc) Bau m
    B adj
    1. festgesetzt (Tag etc):
    set meal Menü n
    2. a) bereit
    b) fest entschlossen (on, upon doing zu tun):
    all set startklar;
    be all set for vorbereitet oder eingestellt sein auf (akk)
    3. vorgeschrieben, festgelegt (Regeln etc):
    set books pl ( oder reading) SCHULE Pflichtlektüre f
    4. wohlüberlegt, einstudiert (Rede etc)
    5. feststehend (Redewendungen etc)
    6. fest (Meinung): purpose Bes Redew
    7. starr:
    a set face ein unbewegtes Gesicht
    8. US halsstarrig, stur
    9. konventionell, formell (Party etc)
    10. zusammengebissen (Zähne)
    11. (ein)gefasst (Edelstein)
    12. TECH eingebaut (Rohr etc)
    13. set fair beständig (auf dem Barometer)
    14. hard-set
    15. (in Zusammensetzungen) … gebaut, … gestaltet:
    well-set gut gebaut
    C v/t prät und pperf set
    1. setzen, stellen, legen:
    set the glass to one’s lips das Glas an die Lippen setzen;
    set a match to ein Streichholz halten an (akk), etwas in Brand stecken (siehe a. die Verbindungen mit anderen entsprechenden Substantiven)
    2. in einen Zustand (ver)setzen, bringen:
    set sb free jemanden auf freien Fuß setzen, jemanden freilassen; ease A 2, liberty Bes Redew, right A 5, B 5, etc
    3. veranlassen zu:
    set a party laughing eine Gesellschaft zum Lachen bringen;
    set going in Gang setzen;
    a) jemanden nachdenklich machen, jemandem zu denken geben,
    b) jemandem Denkanstöße oder einen Denkanstoß geben; roar C 1
    4. ein-, herrichten, (an)ordnen, zurechtmachen, besonders
    a) THEAT die Bühne aufbauen, (Skisport) die Strecke abstecken
    b) den Tisch decken
    c) TECH (ein)stellen, (-)richten, regulieren
    d) die Uhr, den Wecker stellen (by nach dem Radio etc):
    set the alarm (clock) for five o’clock den Wecker auf 5 Uhr stellen
    e) eine Säge schränken
    f) ein Messer abziehen, schärfen
    g) MED einen Bruch, Knochen (ein)richten
    h) das Haar legen
    5. MUS
    a) vertonen
    b) arrangieren
    6. TYPO absetzen
    7. AGR
    a) Setzlinge (an)pflanzen
    b) den Boden bepflanzen
    8. a) die Bruthenne setzen
    b) Eier unterlegen
    9. a) einen Edelstein (ein)fassen
    b) mit Edelsteinen etc besetzen
    10. eine Wache aufstellen
    11. eine Aufgabe, Frage stellen
    12. jemanden anweisen ( to do sth etwas zu tun), jemanden an eine Sache setzen
    13. a) etwas vorschreiben, bestimmen
    b) einen Zeitpunkt festlegen, -setzen, ansetzen
    c) ein Beispiel etc geben, eine Regel etc aufstellen
    d) einen Rekord aufstellen: fashion A 1, pace1 A 1
    14. einen Hund etc hetzen (on auf jemanden):
    set spies on sb jemanden bespitzeln lassen, auf jemanden Spitzel ansetzen
    15. Flüssiges fest werden lassen, Milch gerinnen lassen
    16. die Zähne zusammenbeißen
    17. den Wert bestimmen, festsetzen
    18. einen Preis aussetzen (on auf akk)
    19. Geld, sein Leben etc riskieren, aufs Spiel setzen
    20. fig legen, setzen:
    set one’s hopes on seine Hoffnung setzen auf (akk);
    the scene is set in Rome der Schauplatz oder Ort der Handlung ist Rom, das Stück etc spielt in Rom;
    the novel is set in Spain der Roman spielt in Spanien
    D v/i
    1. untergehen (Sonne etc):
    his star has set fig sein Stern ist untergegangen
    2. a) auswachsen (Körper)
    b) ausreifen (Charakter)
    3. beständig werden (Wetter etc): B 13
    4. a) fest werden (Flüssiges), erstarren (auch Gesicht, Muskel)
    b) TECH abbinden (Zement etc)
    c) gerinnen (Milch)
    d) sich absetzen (Rahm)
    5. brüten (Glucke)
    6. gut etc sitzen (Kleidungsstück)
    7. fig passen ( with zu)
    8. sich bewegen, fließen, strömen:
    the current sets to the north die Stromrichtung ist Nord
    9. wehen, kommen ( from aus, von) (Wind)
    10. sich neigen oder richten:
    opinion is setting against him die Meinung richtet sich gegen ihn
    11. BOT Frucht ansetzen (Blüte, Baum)
    12. ZOOL sich festsetzen (Austern)
    13. TECH sich verbiegen
    14. JAGD vorstehen (Hund)
    15. MED sich einrenken
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    * * *
    1.
    [set]transitive verb, -tt-, set

    set the proposals before the board(fig.) dem Vorstand die Vorschläge unterbreiten od. vorlegen

    set something against something (balance) etwas einer Sache (Dat.) gegenüberstellen

    2) (apply) setzen
    3) (adjust) einstellen (at auf + Akk.); aufstellen [Falle]; stellen [Uhr]

    set the alarm for 5.30 a.m. — den Wecker auf 5.30 Uhr stellen

    4)

    be set (have location of action) [Buch, Film:] spielen

    set a book/film in Australia — ein Buch/einen Film in Australien spielen lassen

    5) (specify) festlegen [Bedingungen]; festsetzen [Termin, Ort usw.] ( for auf + Akk.)

    set the interest rate at 10 % — die Zinsen auf 10 % festsetzen

    set something/things right or in order — etwas/die Dinge in Ordnung bringen

    set somebody thinking that... — jemanden auf den Gedanken bringen, dass...

    7) (put forward) stellen [Frage, Aufgabe]; aufgeben [Hausaufgabe]; vorschreiben [Textbuch, Lektüre]; (compose) zusammenstellen [Rätsel, Fragen]

    set somebody a task/problem — jemandem eine Aufgabe stellen/jemanden vor ein Problem stellen

    set [somebody/oneself] a target — [jemandem/sich] ein Ziel setzen

    8) (turn to solid) fest werden lassen
    9) (lay for meal) decken [Tisch]; auflegen [Gedeck]
    10) (establish) aufstellen [Rekord, Richtlinien]
    11) (Med.): (put into place) [ein]richten; einrenken [verrenktes Gelenk]
    12) (fix) legen [Haare]

    set eyes on somebody/something — jemanden/etwas sehen

    13) (Printing) setzen
    14)
    15)

    be set on a hill[Haus:] auf einem Hügel stehen

    2. intransitive verb,
    -tt-, set
    1) (solidify) fest werden
    2) (go down) [Sonne, Mond:] untergehen
    3. noun
    1) (group) Satz, der

    set [of two] — Paar, das

    chess set — Schachspiel, das

    2) see service 1. 9)
    3) (section of society) Kreis, der
    4) (Math.) Menge, die
    5)

    set [of teeth] — Gebiss, das

    6) (radio or TV receiver) Gerät, das; Apparat, der
    7) (Tennis) Satz, der
    8) (of hair) Frisieren, das; Einlegen, das
    9) (Cinemat., film): (built-up scenery) Szenenaufbau, der; Dekoration, die
    4. adjective
    1) (fixed) starr [Linie, Gewohnheit, Blick, Lächeln]; fest [Absichten, Zielvorstellungen, Zeitpunkt]

    be set in one's ways or habits — in seinen Gewohnheiten festgefahren sein

    2) (assigned for study) vorgeschrieben [Buch, Text]

    set meal or menu — Menü, das

    be/get set for something — zu etwas bereit sein/sich zu etwas fertig machen

    be/get set to leave — bereit sein/sich fertig machen zum Aufbruch

    all set?(coll.) alles klar od. fertig?

    be all set to do something — bereit sein, etwas zu tun

    be set on something/doing something — zu etwas entschlossen sein/entschlossen sein, etwas zu tun

    be [dead] set against something — [absolut] gegen etwas sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (sport) n.
    Satz ¨-e m. adj.
    festgelegt adj.
    festgesetzt adj. n.
    Garnitur -en f.
    Menge -n (Mathematik) f.
    Reihe -n f.
    Zusammenstellung f. v.
    (§ p.,p.p.: set)
    = aufstellen v.
    einstellen v.
    erstarren v.
    fest werden ausdr.
    festlegen v.
    festsetzen v.
    legen v.
    setzen v.
    stellen v.
    veranlassen v.

    English-german dictionary > set

  • 8 dress

    1. noun
    1) (woman's or girl's frock) Kleid, das
    2) no pl. (clothing) Kleidung, die
    3) no pl. (manner of dressing) Kleidung, die
    2. transitive verb
    1) (clothe) anziehen

    be well dressedgut gekleidet sein

    2) (provide clothes for) einkleiden [Familie]
    3) (deck, adorn) schmücken; beflaggen [Schiff]; dekorieren [Schaufenster]
    4) (Med.) verbinden, versorgen [Wunde]
    5) (Cookery) zubereiten
    6) (treat, prepare) gerben [tierische Häute, Felle]; (put finish on) appretieren [Gewebe, Holz, Leder]
    3. intransitive verb
    (wear clothes) sich anziehen; sich kleiden; (get dressed) sich anziehen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/22356/dress_down">dress down
    * * *
    [dres] 1. verb
    1) (to put clothes or a covering on: We dressed in a hurry and my wife dressed the children.) anziehen
    2) (to prepare (food etc) to be eaten: She dressed a salad.) anmachen
    3) (to treat and bandage (wounds): He was sent home from hospital after his burns had been dressed.) verbinden
    2. noun
    1) (what one is wearing or dressed in: He has strange tastes in dress.) die Kleidung
    2) (a piece of women's clothing with a top and skirt in one piece: Shall I wear a dress or a blouse and skirt?) das Kleid
    - dressed
    - dresser
    - dressing
    - dressing-gown
    - dressing-room
    - dressing-table
    - dressmaker
    - dress rehearsal
    - dress up
    * * *
    [dres]
    I. n
    <pl -es>
    1. (woman's garment) Kleid nt
    party \dress Partykleid nt
    long/short \dress langes/kurzes Kleid
    sleeveless/strapless \dress ärmelloses/trägerloses Kleid
    2. no pl (clothing) Kleidung f, Kleider pl SCHWEIZ
    evening \dress Abendkleidung f, Abendkleider pl SCHWEIZ
    casual \dress legere Kleidung [o SCHWEIZ Kleider]
    ceremonial \dress Staat m
    formal \dress Gesellschaftskleidung f
    traditional \dress Tracht f
    II. vi
    1. (put on clothing) sich akk anziehen [o SCHWEIZ anlegen
    2. (wear clothing) sich akk kleiden
    he always \dresses fairly casually er ist immer ziemlich leger angezogen
    to \dress for dinner sich akk zum Abendessen umziehen
    III. vt
    to \dress sb/oneself jdn/sich akk anziehen [o SCHWEIZ a. anlegen
    2. FOOD (add a dressing)
    to \dress a salad einen Salat anmachen
    to \dress vegetables Gemüse mit einer Soße übergießen
    3. (treat a wound)
    to \dress an injury/a wound eine Verletzung/Wunde verbinden [o versorgen
    4. FASHION (prepare carefully)
    to \dress sth etw zurechtmachen
    to \dress sb's hair jds Haare frisieren
    to \dress sth etw dekorieren [o schmücken]
    to \dress shop windows Schaufenster dekorieren
    to \dress sb jdn herausputzen
    * * *
    [dres]
    1. n
    1) (for woman) Kleid nt
    2) no pl (= clothing) Kleidung f
    3) no pl (= way of dressing) Kleidung f, Kleider pl

    to be outrageous/careless in one's dress — sich ausgefallen/nachlässig kleiden

    2. vt
    1) (= clothe) child anziehen; family kleiden; recruits etc einkleiden

    are you dressed?bist du schon angezogen?

    he's old enough to dress himselfer ist alt genug, um sich allein anzuziehen

    dressed in black — in Schwarz, schwarz gekleidet

    to be dressed for the country/for the town/for tennis — fürs Land/für die Stadt/zum Tennisspielen angezogen sein

    2) (THEAT) play Kostüme entwerfen für
    3) (= arrange, decorate) (Naut) ship beflaggen; (COMM) shop window dekorieren
    4) (COOK) salad anmachen; food for table anrichten; chicken brat- or kochfertig machen
    5) skins gerben; material appretieren; timber hobeln; stone schleifen
    6) wound verbinden
    7) troops ausrichten
    8) (AGR) fields vorbereiten
    3. vi

    to dress in black —

    2) (soldiers) sich ausrichten

    right, dress! — rechts, richt't euch!

    * * *
    dress [dres]
    A s
    1. a) Kleidung f
    b) (Damen)Kleid n:
    summer dress Sommerkleid;
    birds in winter dress fig Vögel im Winterkleid
    2. a) Toilette f (einer Dame)
    b) Abend-, Gesellschaftskleidung f
    3. fig Gewand n, Kleid n, Gestalt f, Form f
    B v/t
    1. an-, bekleiden, anziehen:
    dress o.s., get dressed sich anziehen;
    be dressed in sth etwas anhaben;
    dress the part sich entsprechend anziehen oder kleiden;
    be dressed for the part entsprechend angezogen oder gekleidet sein; black B 1, kill B 2, etc
    2. einkleiden
    3. jemanden (fein) herausputzen
    4. THEAT mit Kostümen ausstatten, kostümieren
    5. einen Christbaum etc schmücken, ein Schaufenster dekorieren:
    dress ship SCHIFF über die Toppen flaggen
    6. zurechtmachen, (her)richten, besonders
    a) Speisen zubereiten
    b) einen Salat anmachen
    c) Hühner etc brat- oder kochfertig machen
    d) jemandem das Haar frisieren:
    dress sb’s hair;
    dress one’s hair sich frisieren
    7. ein Pferd striegeln
    8. TECH zurichten, nach(be)arbeiten, behandeln, aufbereiten, besonders
    a) Balken etc hobeln oder abputzen
    b) Häute gerben, zurichten
    c) Tuch appretieren, glätten
    d) Weberei: schlichten
    e) Erz aufbereiten
    f) Stein behauen
    g) be-, zuschneiden
    h) glätten, auch Edelsteine polieren, schleifen
    i) Flachs hecheln
    9. Land, einen Garten etc
    a) bebauen
    b) düngen
    10. Pflanzen zurechtstutzen, beschneiden
    11. Saatgut beizen
    12. MED Wunden etc behandeln, verbinden
    13. gerade ausrichten, ordnen
    14. dress ranks MIL die Front ausrichten
    C v/i
    1. sich ankleiden, sich anziehen:
    dress for supper sich zum Abendessen umkleiden oder umziehen;
    dress well (badly) weitS. sich geschmackvoll (geschmacklos) kleiden
    2. Abendkleidung anziehen, sich festlich kleiden, sich in Gala werfen umg
    3. MIL sich (aus)richten:
    dress! richt euch!
    * * *
    1. noun
    2) no pl. (clothing) Kleidung, die
    3) no pl. (manner of dressing) Kleidung, die
    2. transitive verb
    1) (clothe) anziehen
    2) (provide clothes for) einkleiden [Familie]
    3) (deck, adorn) schmücken; beflaggen [Schiff]; dekorieren [Schaufenster]
    4) (Med.) verbinden, versorgen [Wunde]
    5) (Cookery) zubereiten
    6) (treat, prepare) gerben [tierische Häute, Felle]; (put finish on) appretieren [Gewebe, Holz, Leder]
    3. intransitive verb
    (wear clothes) sich anziehen; sich kleiden; (get dressed) sich anziehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kleid -er n.
    Tracht -en f. v.
    anziehen v.

    English-german dictionary > dress

  • 9 deck

    1. noun
    1) (of ship) Deck, das

    below deck[s] — unter Deck

    clear the decks [for action etc.] — das Schiff klarmachen [zum Gefecht usw.]

    on deckan Deck

    2) (of bus etc.) Deck, das
    3) (tape deck) Tape-deck, das; (record deck) Plattenspieler, der
    2. transitive verb

    deck something [with something] — etwas [mit etwas] schmücken

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119819/deck_out">deck out
    * * *
    [dek]
    1) (a platform extending from one side of a ship etc to the other and forming the floor: The cars are on the lower deck.) das Deck
    2) (a floor in a bus: Let's go on the top deck.) das Verdeck
    3) (a pack of playing-cards: The gambler used his own deck of cards.) das Kartenspiel
    * * *
    [dek]
    I. n
    1. (on a ship) Deck nt
    main \deck Hauptdeck nt
    to go below \decks unter Deck gehen
    to go up on \deck an Deck gehen
    2. (on a bus) Deck nt
    the upper \deck das Oberdeck
    3. esp AM, AUS (raised porch) Veranda f, [Sonnen]terrasse f
    \deck of cards Spiel nt Karten
    5. MUS, ELEC Laufwerk nt
    cassette/tape \deck Kassetten-/Tapedeck nt
    6.
    to clear the \decks klar Schiff machen fam
    to have all hands on \deck jede erdenkliche Unterstützung haben
    to hit the \deck (get down) sich akk auf den Boden werfen; (get going) loslegen fam
    II. vt
    1. usu passive (adorn)
    to \deck sth [out] etw [aus]schmücken
    the room was \decked with flowers das Zimmer war mit Blumen geschmückt
    to be \decked [out] in one's best [or finery] herausgeputzt sein
    2. (sl: knock down)
    to \deck sb jdm eine verpassen fam
    * * *
    [dek]
    1. n
    1) (NAUT) Deck nt

    to go ( down) below deck(s) — unter Deck gehen

    2) (of bus, plane) Deck nt
    3) (inf: floor) Boden m
    4) (CARDS)
    5) (of record player) Laufwerk nt; (= part of hi-fi unit) Plattenspieler m
    6) (esp US: veranda) Veranda f
    2. vt
    schmücken

    to deck oneself out in one's Sunday bestsich in seinen Sonntagsstaat werfen (inf), sich herausputzen

    * * *
    deck [dek]
    A s
    1. SCHIFF (Ver)Deck n:
    a) auf Deck,
    b) bes US umg auf dem Posten,
    c) US umg anstehend;
    what’s on deck? was steht an?;
    all hands on deck! alle Mann an Deck!;
    below deck unter Deck;
    a) sich hinwerfen,
    b) (Boxen) auf die Bretter gehen; clear D 12
    2. FLUG Tragdeck n, -fläche f
    3. BAHN US (Waggon) Deck n
    4. Stock(werk) m(n), (eines Busses auch) Deck n
    5. besonders US Spiel n, Pack m (Spiel)Karten
    6. a) Laufwerk n (eines Plattenspielers)
    b) tape deck
    7. sl Briefchen n (Rauschgift)
    B v/t oft deck out
    a) jemanden herausputzen,
    b) schmücken ( with mit)
    * * *
    1. noun
    1) (of ship) Deck, das

    below deck[s] — unter Deck

    clear the decks [for action etc.] — das Schiff klarmachen [zum Gefecht usw.]

    2) (of bus etc.) Deck, das
    3) (tape deck) Tape-deck, das; (record deck) Plattenspieler, der
    2. transitive verb

    deck something [with something] — etwas [mit etwas] schmücken

    Phrasal Verbs:

    English-german dictionary > deck

  • 10 do up

    vt
    1) ( close)
    to \do up up <-> sth dress etw zumachen;
    to \do up up one's shoes seine Schuhe zubinden;
    to \do up up a zip einen Reißverschluss zuziehen
    2) ( adorn)
    to \do up up <-> sth etw herrichten;
    to \do up up a house ein Haus renovieren;
    to \do up up a room ein Zimmer ausstatten
    3) ( dress)
    to \do up oneself up sich akk zurecht machen
    4) ( hair)
    to \do up up one's hair sich dat die Haare hochstecken
    5) ( wrap)
    to \do up up <-> sth in sth etw in etw akk einpacken;
    to \do up sth up in paper etw in Papier einschlagen;
    to \do up up <-> sth with sth etw mit etw dat einpacken vi dress zugehen ( fam), zugemacht werden ( fam)

    English-German students dictionary > do up

  • 11 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

См. также в других словарях:

  • adorn oneself — decorate oneself, put on (jewelry, etc.) …   English contemporary dictionary

  • adorn — adorn, decorate, ornament, embellish, beautify, deck, bedeck, garnish mean to add something unessential in order to enhance the appearance. These words and especially the first five are often used interchangeably; certain distinctions, however,… …   New Dictionary of Synonyms

  • primp — prɪmp v. decorate, adorn; decorate or adorn oneself; beautify or dandify oneself; groom oneself …   English contemporary dictionary

  • primped — prɪmpt adj. decorated, adorned; dandified, dressed up; beautified prɪmp v. decorate, adorn; decorate or adorn oneself; beautify or dandify oneself; groom oneself …   English contemporary dictionary

  • primping — prɪmp v. decorate, adorn; decorate or adorn oneself; beautify or dandify oneself; groom oneself …   English contemporary dictionary

  • primps — prɪmp v. decorate, adorn; decorate or adorn oneself; beautify or dandify oneself; groom oneself …   English contemporary dictionary

  • Spiritual transformation — is the act of transforming the deepest aspects of the human spirit via a self induced or divine act.ee also*Integral transformative practice *Transpersonal psychology *Sivananda *MeditationThe Way of Spiritual Transformationby Hieromonk… …   Wikipedia

  • HEBREW LANGUAGE — This entry is arranged according to the following scheme: pre biblical biblical the dead sea scrolls mishnaic medieval modern period A detailed table of contents precedes each section. PRE BIBLICAL nature of the evidence the sources phonology… …   Encyclopedia of Judaism

  • preen — [prēn] vt. [ME preynen, altered (infl. by preonen, to prick with a pin < preon < OE, a pin) < proinen, to PRUNE3] 1. to clean and trim (the feathers) with the beak: said of birds 2. to make (oneself) trim; dress up or adorn (oneself) 3.… …   English World dictionary

  • Khwarezm — For other uses, see Khwarezmian (disambiguation). The Khwarazm oasis on a satellite image from 2009 Khwarezm, or Chorasmia, is a large oasis region on the Amu Darya river delta in western Central Asia, which borders to the north the (former) Aral …   Wikipedia

  • Abū Rayḥān al-Bīrūnī — Al Biruni redirects here. For the lunar crater, see Al Biruni (crater). For the university, see Al Beroni University. Al Birunī (البیرونی) Alberonius An imaginary rendition of Al Biruni on a 1973 Afghan post stamp Full name Abū Rayḥān Muḥammad… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»